background

Aktuelles

Umbau für das mvzlm Ruhr

 Es geht endlich los!

Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit und Prüfung verschiedener Immobilien geht der Umbau für unser neues, größeres Labor endlich los.

Das mvzlm Ruhr wird mit seinem Hauptstandort und den 80 von insgesamt über 160 Mitarbeitern in die Ebenen 2 und 3 des Contilia Verwaltungsgebäudes, Huttropstraße 58, ziehen.

Am 16. September begann die Baustelleneinrichtung, mit dem gestrigen Montag starteten die Abbrucharbeiten. Im Juni 2020 soll dann der Umzug des Labors in die neuen Räumlichkeiten abgeschlossen sein.

Um weiterhin eine enge Anbindung an das Elisabeth-Krankenhaus sicherzustellen, wird die bestehende Rohrpostanlage erweitert und damit auch ermöglicht, Blutprodukte vom Labor ins Krankenhaus zu befördern.

Übernahme der Laborversorgung an Kliniken im Essener Norden erfolgreich gestartet

Mit Start zum 01. Juli 2019 haben wir die Laborversorgung der drei Krankenhäuser des Katholischen Klinikums Essen übernommen.

Der Zugewinn der Standorte Philippusstift Borbeck, St. Vincenz Krankenhaus Stoppenberg und das Marienhospital Altenessen resultiert aus den vorangegangenen Entwicklungen in der Kliniklandschaft, bei denen die Contilia Gruppe bereits vor mehreren Jahren zunächst die Kooperation mit dem Katholischen Klinikum Essen aufgebaut und 2018 schließlich die Krankenhäuser mit in die Familie aufgenommen hat.

Das mvzlm Ruhr trägt nun zu der Versorgung der 200.000 Essener Bürger in den nördlichen Statteilen Essens bei und setzt alles dran, den gewohnt hohen Qualitätsanspruch auch weiterhin aufrecht zu halten.

Wir bedanken uns bei den geduldigen Einsendern und ganz besonders bei unseren Mitarbeitern auf Laborebene, die die Umstellung vorbereitet und umgesetzt haben und in diesen Wochen weiter belgeiten. Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter ganz herzlich in unserem Team!

Verstärkung des akademischen Teams in der Mikrobiologie

In den zurückliegenden Wochen hat Herr Dr. Nikolas Thomanek seine Arbeit im mikrobiologischen Labor aufgenommen und bringt sein Wissen als Molekularbiologe ins Institut ein.

Wir freuen uns über seine Unterstützung und sagen Herzlich Willkommen.

Geschäftsführerwechsel im kaufmännischen Bereich des mvzlm Ruhr

In der vergangenen Woche haben wir uns von unserem langjährigen kaufmännischen Geschäftsführer, Christoph Klein, verabschiedet.

Über mehr als zehn Jahre war Herr Klein maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens beteiligt. Er hat uns stets bestärkt, Erfolge im Unternehmen nicht als selbstverständlich hinzunehmen, sondern sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und uns für das Vertrauen der Einsender und der Mitarbeiter einzusetzen.

Die Nachfolge hat Herr Carsten Preuß am 01.03.2019 angetreten. Wir freuen uns über die Unterstützung im Team!

Gleichzeitig hat Frau Petra Möller die kaufmännische Leitung im mvzlm Ruhr übernommen.

Online-Petition gegen die Vereinheitlichung der Kappenfarben von Blutentnahmeröhrchen

Sehr geehrte Damen und Herren,
in den zurückliegenden Wochen haben wir eine Online-Petition gegen die bindende Vereinheitlichung der Kappenfarbe von Blutentnahmeröhrchen in der ISO 6710 gestartet:

https://www.openpetition.de/kappenfarbe

Mit Ihrer Unterschrift können Sie unser Anliegen unterstützen. Bitte leiten Sie diese Information auch innerhalb Ihrer Firma, Klinik oder Organisation weiter.

Mit besten Grüßen aus Essen

Dr. med. Hugo Stiegler
Ärztlicher Leiter Kliniklabore
Gerinnungsambulanz

Reakkreditierung 2018

Reakkreditierung des mvzlm Ruhr: Erfolgreiches Überwachungsaudit

Seit vielen Jahren bereits engagiert sich das QM-Team des mvzlm Ruhr in der stetigen Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für unsere Laboratorien. Der Hauptstandort am Elisabeth-Krankenhaus ist seit dem Jahr 2000 nach der DIN EN ISO 15189 akkreditiert und wurde Ende September erneut von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) geprüft.

Am 24. und 25. September wurden hierzu von den Gutachtern der DAkkS, Prof. Steinmann und Dr. Schmitz, alle Prozesse rund um das QM-System und die Laborbereiche Transfusionsmedizin und Immunologie an den beiden Laborstandorten am Elisabeth-Krankenhaus und im Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid intensiv auditiert.

Fazit: Die Gutachter waren hochzufrieden und attestierten dem mvzlm Ruhr nun erneut eine normenkonforme Labordiagnostik auf einem ausgezeichneten Qualitätsniveau.

Der Dank der Geschäftsführung und des QM-Teams (Dr. rer. nat. Bianca Karnuth, Dr. rer. nat. Claus Langer, Astrid Timmermann, Jennifer Schenk) gilt allen engagierten Mitarbeitern für die hervorragende Zusammenarbeit.

Qualität beginnt mit der Idee und ist ein permanenter Prozess auf dem Wege zur Perfektion.